Vortrag Impfen beim Hund

1. Warum impfen?
- Schutz vor Krankheiten: Impfungen helfen, Hunde vor schweren und potenziell tödlichen Krankheiten zu schützen, wie z.B. Staupe, Parvovirose und Hepatitis.
- Herdenimmunität: Wenn ein großer Teil der Hunde in einer Gemeinschaft geimpft ist, wird die Ausbreitung von Krankheiten eingedämmt, was auch ungeimpfte Tiere schützt.
- Reise- und Ausstellungsanforderungen: Viele Länder und Veranstaltungen verlangen einen Nachweis über bestimmte Impfungen, um die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten.

2. Impfstoffe: Kern- und optionale Impfungen
- Kernimpfstoffe: Diese Impfungen sind für alle Hunde empfohlen und umfassen:
- Staupe: Eine hoch ansteckende Virusinfektion, die das Nervensystem und das Immunsystem angreift.
- Hepatitis: Verursacht durch das Canine Adenovirus, kann zu schweren Leberschäden führen.
- Parvovirose: Eine virale Erkrankung, die vor allem Welpen betrifft und zu schweren Magen-Darm-Problemen führt.
- Leptospirose: Eine bakterielle Infektion, die sowohl Hunde als auch Menschen betreffen kann.

- Optionale Impfungen: Diese sind je nach Lebensstil und Umgebung des Hundes empfehlenswert:
- Tollwut: In vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.
- Bordetella (Husten): Besonders wichtig für Hunde, die häufig in Kontakt mit anderen Hunden kommen.
- Lyme-Borreliose: Eine durch Zecken übertragene Krankheit, die in bestimmten Regionen verbreitet ist.

3. Impfplan und Zeitrahmen
- Welpen benötigen in der Regel eine Serie von Impfungen, beginnend im Alter von etwa 6-8 Wochen, gefolgt von Auffrischungen alle 3-4 Wochen bis zum Alter von 16 Wochen.
- Erwachsene Hunde benötigen regelmäßige Auffrischungsimpfungen, meist alle 1-3 Jahre, abhängig vom Impfstoff und den Empfehlungen des Tierarztes.

4. Nebenwirkungen und Sicherheit
- Impfungen sind in der Regel sicher, aber wie bei jeder medizinischen Behandlung können Nebenwirkungen auftreten. Diese sind meist mild, wie z.B. leichte Müdigkeit oder Schwellungen an der Einstichstelle.
- Schwere Reaktionen sind selten, aber es ist wichtig, nach der Impfung auf ungewöhnliche Symptome zu achten und im Zweifelsfall den Tierarzt zu kontaktieren.

5. Fazit
Das Impfen ist eine der effektivsten Methoden, um die Gesundheit unserer Hunde zu schützen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. So können wir sicherstellen, dass unsere treuen Begleiter ein langes, gesundes und glückliches Leben führen.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 09.04.2025 19:30
Ende der Veranstaltung 09.04.2025 21:30
Anmeldeschluss 07.04.2025 22:00
max. Teilnehmer 30
Einzelpreis Siebzehneurofünfig
Veranstaltungsort Haus der Vereine Messel

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.